Montag, 15. September, 16:00 Uhr, Hugo-Borg-Platz
Der 15. September ist der Tag der Demokratie. Die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg lädt gemeinsam mit der IG Metall Wolfsburg und vielen weiteren Organisationen von 16:00 bis 18:00 Uhr unter das Glasdach am Hugo-Bork-Platz ein. Im Mittelpunkt stehen Dialog, Information, Spiel und Begegnung.
Mit vielfältigen Mitmachaktionen, spannenden Angeboten und Gelegenheiten zum Austausch über Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt.
Alle Angebote sind kostenfrei. Kommt vorbei und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine lebendige demokratische Stadt:
Am Montag, den 15. September 2025
16:00 bis 18:00 Uhr
unter dem Glasdach (Hugo-Borg-Platz)
Beteiligte Organisationen
AG Demokratie und Vielfalt (Jugendförderung der Stadt Wolfsburg)
Information über die Angebote der Jugendförderung sowie der Abhänger.
Bildungshaus (Stadtbibliothek und VHS)
Gemeinsamer Infostand mit Informationsmaterial, ausgewählter Lektüre, kleinem Quiz sowie Einblicken in das vielfältige Angebot von Bibliothek und Volkshochschule.
Dialogstelle Extremismusprävention/Demokratie leben!
Zentrale Anlaufstelle in Wolfsburg zu Extremismusprävention, Demokratieförderung und Fallberatung. Am Infostand: Informationen zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten, Materialien und Tipps zur Prävention sowie Raum für Dialog und Austausch.
Ev. Jugend der Propstei Vorsfelde
Das Wohnmobil der Landeskirche mit Glücksrad, Glitzertattoos und Aktionen zu den Themen „Wie viel bin ich als Mensch wert?“ und „Wie kann ich meine Resilienz stärken?“.
Gleichstellungsreferat
Informationen zu den Angeboten des Gleichstellungsreferats und zu geschlechtlicher Vielfalt – zum Mitnehmen, Stöbern und ins Gespräch kommen.
IG Metall
Der Arbeitskreis der Migranten der IG Metall Wolfsburg sowie die Migrantenvertretung bei Volkswagen beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen am Tag der Demokratie: Die IG Metall wird unter anderem mit einem Informationsstand und einem Glücksrad vor Ort sein.
Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS)
Infostand und Polaroid-Fotoaktion.
Integrationsreferat
Zwei Infostände mit Flyern und Informationsmaterial – einer zum Beratungsteam, ein weiterer zum Projekt „Start with a Friend“.
Jugendbeirat der Stadt Wolfsburg
Interaktive Fragen per Ziehen oder Rad, kleine Give-aways (Pins, Anhänger, Armbänder) sowie Gebackenes – z. B. Brownies für Demokratie.
Kinder- und Jugendbüro (Jugendförderung Stadt Wolfsburg)
Kleiner Infostand oder Mitmachaktion.
Kinder- und Jugendtreffs Burg u. Oase (Fabi + Neuland)
XXL-Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ zum Mitmachen.
Mädchentreff Rote Zora
Bunte Nägel für alle! Am Rote Zora Nail-o-Mat gibt es kostenlosen Nagellack – zum Mitmachen, Ausprobieren und ein Zeichen setzen für Vielfalt und Freiheit.
Pädagogisch betreute Spielplätze (Jugendförderung Stadt Wolfsburg)
Gemeinsame Mitmachaktion: Bemalte Steine gestalten ein buntes Stadtbild und symbolisieren Kreativität, Vielfalt und gelebte Demokratie.
Stadtjugendring Wolfsburg e. V.
Befragung zu jugendpolitischen Forderungen zur Kommunalwahl.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA), Kreisvereinigung Wolfsburg
Informationen zur VVN/BdA sowie zur AfD, zum Modell KZ Laagberg sowie eine Unterschriftenliste zum Berliner Appell.
VfL Wolfsburg
Quiz zu Demokratieförderung und Vielfalt im Fußball sowie eine Fotowall mit Informationen zu den eigenen Projekten.
