Schulterschluss der Wolfsburger Demokraten lädt zur Gründungsversammlung

Seit nunmehr zehn Jahren setzt sich der Schulterschluss der Wolfsburger Demokraten für Vielfalt, Respekt, Toleranz, Weltoffenheit und damit die Bewahrung unserer demokratischen Grundrechte ein. Das lose Bündnis, dem die unterschiedlichsten zivilgesellschaftlichen Akteure angehören und das bisher vor allem situativ Aktionen durchführte, geht jetzt den nächsten Schritt.

Am Dienstag, 11. November, um 19 Uhr findet die offizielle Versammlung zur Gründung des neuen Vereins „Geschlossen Weltoffen – Bündnis für Toleranz und Weltoffenheit e. V.“ im Saal des Stadtjugendrings, Kleiststraße 33 in Wolfsburg, statt. Dann wird über Details der bereits entworfenen Satzung abgestimmt und der Vereinsvorstand gewählt. Eingeladen sind alle, die sich für eine bunte, vielfältige Stadt und ein respektvolles, weltoffenes Miteinander engagieren möchten – egal ob Verein, Institution, Organisation oder Privatperson.

„Mit der Vereinsgründung wollen wir unser Engagement auf eine neue Stufe heben und unseren Aktionen mehr Struktur geben. Wir erhoffen uns eine breite Beteiligung und freuen uns deshalb sehr, dass bereits viele Akteure und Institutionen, die sich bereits im Bündnis Schulterschluss engagiert haben, ihre Mitgliedschaft im neuen Verein zugesagt haben. Bei uns sind alle willkommen, die sich für Demokratie und Grundrechte einsetzen und einbringen möchten“, sagt Iris Bothe aus dem Leitungskreis des Bündnisses.

„Die Zunahme von rechtsextremen und demokratiefeindlichen Tendenzen sowie von Hass und Hetze stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Mit der Vereinsgründung wollen wir dieser gefährlichen Entwicklung noch entschiedener entgegentreten. Wolfsburg ist seit jeher eine internationale, weltoffene Stadt. Vielfalt und Diversität haben hier nicht nur Tradition, sondern sind Teil der Erfolgsgeschichte unserer Stadt. Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass dies auch so bleibt. Als IG Metall Wolfsburg sind wir deswegen natürlich fester Bestandteil des neuen Vereins“, sagt Christian Matzedda, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Wolfsburg und ebenfalls im Leitungskreis des Bündnisses.

Ein erster Entwurf der Satzung des Vereins liegt bereits vor. In der Präambel wird der Zweck des Vereins genau definiert: „Die Gesellschaft zum Positiven zu verändern, bedeutet entschlossen und gemeinsam Ziele im Sinne der Demokratie zu verfolgen. Unserem Verein ist es wichtig, genau das zu erreichen. Die Mitglieder des Vereins ‘Geschlossen Weltoffen‘ setzen sich für eine demokratische und weltoffene Gesellschaft ein. Getrieben von den rechtsextremen Worten und Taten unserer Zeit wollen wir als Einheit gegen Ausgrenzung und Rassismus ankämpfen. Durch vielfältige Aktionen und Aktivitäten möchten wir eine Gesellschaft schaffen, die unserem Motto #GeschlossenWeltoffen entspricht.“ Die Mitgliedschaft können natürliche Personen, juristische Personen, öffentliche Körperschaften oder auch Bündnisse beantragen. Über die Beitragsordnung wird die Mitgliederversammlung am Tag der Gründung entscheiden.

Einladung und Mitgliedsantrag herunterladen: